![]() | | ![]() |
| | |
Manche mögen's heiß | | Andere mögen es eher verwahrlost |
Samstag, 21. Oktober 2023
Samstag, 14. Oktober 2023
Ein Süffer, ein Problem
Samstag, 23. September 2023
Alkoholix Gallier aus Gergovia
Alkoholix ist ein Gallier aus Gergovia, der Kohlen und Wein verkauft. Der Wirt tritt zuerst in »Asterix und der Arvernerschild« und in dann »Asterix auf Korsika« nochmals auf. Der Wirt Alkoholix hat in »Asterix auf Korsika« nochmals einen Gastauftritt.
Er macht in »Asterix und der Arvernerschild« Bekanntschaft mit Asterix und Obelix, die dem Sonderbeauftragten Cäsars, Tullius Firlefanzus, mehr Respekt vor Galliern beigebracht haben. Nach seinen eigenen Angaben war er zuvor ebenfalls als Einzelhändler in Sachen Wein und Kohlen in Lutetia unterwegs. Er spielt eine entscheidende Rolle um den Arvernerschild: Im Tausch gegen eine Amphore Wein für Zenturio Corruptus gelangte Alkoholix nach der Niederlage Galliens gegen Rom in den Besitz des Schildes, den er dann großzügig an Majestix verschenkte.
Bei der ständigen Suche nach Verstecken kommen Asterix und Obelix auch im Kohlewagen von Badefix unter, einem Schwager von Alkoholix. Mit diesem Wagen gelangen sie ungesehen in den Palast des Statthalters, um sich dort nach dem Verbleib von Alkoholix zu erkundigen, der von den Römern vorübergehend gefangen genommen wurde.
Die Geschichte von »Asterix auf Korsika« handelt von der Reise der beiden Helden Asterix und Obelix nach Korsika, wo sie gemeinsam mit den Einheimischen gegen die römische Besatzungsmacht kämpfen.
In »Asterix auf Korsika« ist er Gast des gallischen Dorfes zur Feier des Jahrestages der Schlacht von Gergovia. Dort freut er sich gemeinsam mit Kneipix über das gelungene Fescht, das nach einem Kampf im befestigten Lager Babaorum in einem Festmahl endet.
Die Bewohner des gallischen Dorfes geben aus Anlass des Jahrestages der Schlacht von Gergovia ein Fest, zu dem viele Freunde von außerhalb eingeladen sind und somit verschiedene Figuren früherer Asterix-Bände erscheinen (u. a. Teefax, Kneipix und Alkoholix). Als besondere Überraschung möchten die Gallier ihren Freunden eine Prügelei mit der örtlichen römischen Garnison bieten.
»Asterix auf Korsika« (französischer Originaltitel: »Astérix en Corse«) ist der 20. Band der Comicreihe Asterix, die vom Autor René Goscinny und Zeichner Albert Uderzo produziert wurde und 1973 in der französischen Zeitschrift Pilote erschien.
Teufel spürt Völkchen nie
»Den Teufel spürt das Völkchen nie, selbst wenn er es am Kragen hätte«
sagt Mephistopheles zu Doktor Faust in Auerbachs Keller.
Sodann demonstriert er seine teuflische Macht an den dort feiernden Verbindungs-Studenten,
die sich für die geistige Elite der Bevölkerung hielten.
Wenn die Nüchternheit sich die Schuhe anzieht
Sonntag, 20. August 2023
Streunender Problembär streift durch Osthessen

In der Region Osthessen ist ein streunender Problembär gesichtet worden. Bei seinem Umhersteifen bricht er Bienenstöcke auf, um an den Honig zu kommen, verfolgt zuweilen Menschen, stürtzt alles um, was ihm im Weg steht.
Er ist aufdringlich und gerissen, reißt Bienstöcke und nascht den ganzen Honig weg, reißt Hühner und fällt in Ställe ein. Problematisch an seinem Verhalten: Er kennt keine Scheu und keine Grenzen, hetzt die Menschen auf und benimmt sich wie ein Problembär.
Die lokalen Behörden überlegen nun, ob sie den Problembären aus Sicherheitsgründen zum Schutz der Bevölkerung jetzt zum Abschuß freigeben sollen.
Samstag, 12. August 2023
Der betrunkene Sheriff
Samstag, 29. Juli 2023
Archäölogen Spuren von Lebensqualität

In der Gemeinde hat der Bürgermeister mehrere Archäölogen beauftragt, nach Spuren von Lebensqualität, die unter seiner Amtswaltung abhanden gekommen sind, zu suchen.
Selbst nach mehreren Wochen intensivster Suche konnten die Archäologen keinerlei Spuren von Lebensqualität in der Gemeinde mehr finden.
Was sie dagegen in der Ortsmitte unter der alten Linde fanden, waren einige Trinkgefäße aus dem Mittelalter, die auf ein großes Zechgelage unter Saufkumpanen hindeuten.
So etwas hätten sie noch nicht erlebt, sagten die Archäologen einstimmig.
Alle nennen Suffkopp mich

Alle nennen Suffkopp mich,
ich finde das gemein,
denn nach meiner Dienstvorschrift
müsste ich eigentlich
Bürgermeitser sein.
Freitag, 28. Juli 2023
Spende für Süffermeister - die gute Tat
Samstag, 22. Juli 2023
Samstag, 15. Juli 2023
Der Narr als Bierzeltkönig
Früher hielten sich die Könige einen Narren,
heute halten sich Narren zuweilen
einen Narren als Bierzeltkönig.
Samstag, 24. Juni 2023
Kontrolle ist gut
Leute, die ausgerechnet Kontrolle gut finden, sind auch sonst im Leben meist für nichts Gutes zu gebrauchen. |
| | ![]() |
| | |
»Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.« | | »Kontrolle ist gut, Totalüberwachung ist besser.« |
Wladimir Iljitsch Lenin | | Carl Erich Mielke |
Samstag, 20. Mai 2023
Neuer Informeller Mitarbeiter für die Abteilung »Guck und Verfolg« gesucht

Nach dem bedauerlichen Ausfall des »IM Vollsuff«,
der nach einem Raufhändel auf einer Kirmes spurlos verschwunden ist,
wird ein neuer Informeller Mitarbeiter für
die Abteilung »Guck und Verfolg« gesucht.
Sonntag, 14. Mai 2023
Alle nennen Trunkenbold mich

Alle nennen Trunkenbold mich,
ich finde das gemein,
denn nach meiner Dienstvorschrift
müsste ich eigentlich
Bürgermeitser sein.
Samstag, 25. März 2023
Samstag, 11. März 2023
Samstag, 4. März 2023
Samstag, 14. Januar 2023
Abonnieren
Posts (Atom)